Küstenwald

Ein Wald

mit Übergang zum Wattenmeer

Der 315 Hektar große Wernerwald – benannt nach seinem Begründer, dem Hamburger Amtsverwalter Dr. A. Werner – ist der einzige Wald an der deutschen Nordseeküste im direkten Übergang zum Wattenmeer. Auf Anraten Werners wurde nach Aufteilung der Sahlenburger Gemeinheitsfläche (Allmende) im Jahre 1880 mit der Aufforstung der an Hamburg gefallenen Heide- und Flugsandflächen begonnen. Der waldfeindliche, ausgelaugte Heideboden und der kräftige, salzhaltige Seewind erschwerten dieses „forstliche Großprojekt“. Nur wenige Nadelbaumarten, unter ihnen insbesondere die Schwarzkiefer (Pinus nigra), konnten die extremen Bedingungen ertragen.

Ein einzigartiger Küstenwald

Bodenentwicklung und das stabile Waldklima ermöglichen heute, dass auch anspruchsvollere Laubbäume hier gedeihen, und so ist trotz einiger Rückschläge in den Anfangsjahren in über 120 Jahren ein Wald entstanden, der die vielfältige Cuxhavener Küstenlandschaft außerordentlich bereichert. Seit 1938 steht der Wernerwald unter Landschaftsschutz und ist heute Eigentum des Landes Niedersachsen.

315

Hektar Gesamtgröße

1938

Seitdem steht der Wernerwald unter Landschaftsschutz

100

Jahre alte Schwarzkiefern

Sahlenburger Bauernforst

Im Nordosten geht der Wernerwald in den Sahlenburger Bauernforst über, dessen Antlitz Schwarzkiefern prägen, die teilweise über 100 Jahre alt sind. 

Krattwälder bei Berensch

Aus dem Jütländischen kommt das Wort „Kratt“. Es bezeichnet einen Wald, dem ständig Brennholz entnommen wurde und der sich daher durch einen gedrungenen Wuchs auszeichnet. Und tatsächlich bestehen die Krattwälder aus kleinen Eichenbäumen, die vielen Tieren eine Rückzugsmöglichkeit bieten.

Willkommen auf dem neuen Trimm-Dich-Pfad im Wernerwald!

Entdecken Sie Natur und Fitness auf völlig neue Weise – mit dem brandneuen Trimm-Dich-Pfad im Wernerwald!

Unser Trimm-Dich-Pfad ist der perfekte Ort für alle, die Bewegung an der frischen Luft lieben. Egal, ob Sie Anfänger, Fitness-Enthusiast oder einfach nur neugierig sind – hier finden Sie abwechslungsreiche Übungen und Herausforderungen, die Spaß machen und Sie gleichzeitig fit halten.

Was erwartet Sie?

  • 13 Fitness-Stationen: Von Balance-Übungen über Krafttraining bis hin zu Ausdaueraufgaben – jede Station wurde so gestaltet, dass sie Ihren ganzen Körper fordert.
  • Naturnahe Atmosphäre: Trainieren Sie mitten im Grünen und genießen Sie die beruhigende Umgebung des Wernerwalds.
  • Für jedes Fitnesslevel geeignet: Die Übungen sind individuell anpassbar, sodass Sie selbst entscheiden, wie intensiv Ihr Training sein soll.
  • Kostenlos und jederzeit nutzbar: Ob früh morgens oder nach Feierabend – der Trimm-Dich-Pfad steht Ihnen rund um die Uhr offen.

Gut zu wissen:
Der Trimm-Dich-Pfad erstreckt sich über eine Strecke von ca. 2,5 – 3,5 Kilometern. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und festes Schuhwerk (Laufschuhe), um die Übungen sicher durchzuführen.

Warum ein Trimm-Dich-Pfad?

Die Kombination aus Bewegung, frischer Luft und Natur fördert nicht nur Ihre körperliche Fitness, sondern wirkt sich auch positiv auf Ihr Wohlbefinden und Ihre mentale Gesundheit aus. Nutzen Sie die Gelegenheit, allein, mit Freunden oder der Familie aktiv zu werden!

Besuchen Sie den Trimm-Dich-Pfad im Wernerwald und machen Sie den ersten Schritt zu einem gesünderen und aktiveren Lebensstil. Wir freuen uns auf Sie!

So finden Sie uns:

Der Einstieg zum Trimm-Dich-Pfad befindet sich am Waldwander-Parkplatz Am Lohmsmoor.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.