Cuxhaven bleibt im Trend – auch im Winter. Das zeigt der Erfolg des Neujahrs-Anbadens 2025 im Nordseeheilbad Cuxhaven eindrucksvoll: Mit 800 Anmeldungen und letztlich 729 Teilnehmenden wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Damit etabliert sich dieses Ereignis vor dem Thalassozentrum „Ahoi!“ in Duhnen als Highlight im Jahreskalender – und unterstreicht einmal mehr die Attraktivität Cuxhavens als Ganzjahresdestination.
Winterlicher Tourismus boomt. Auffällig war die hohe Zahl an Gästen, die eigens für dieses besondere Gemeinschaftserlebnis angereist waren – teils sogar aus der Schweiz und den Niederlanden. Trotz stürmischer Bedingungen war die Stimmung ausgelassen. Kreative Kostümierungen, ein DJ und die Möglichkeit, den gesamten Tag kostenfrei die Sauna und das Thalassozentrum zu nutzen, sorgten für Begeisterung bei Jung und Alt. Die Jüngsten wagten sich mit vier Jahren in die Nordsee, die Ältesten mit 80.
Gemeinsam stark. Dass eine solche Veranstaltung möglich ist, liegt auch an der starken Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen wie der DLRG, dem DRK, der Freiwilligen Feuerwehr und vielen weiteren. Eine Spendenbox zugunsten dieser Hilfsorganisationen war ein neuer Impuls, der von den Teilnehmenden begeistert angenommen wurde.
Cuxhaven hat Rückenwind. Der Erfolg des Neujahrs-Anbadens zeigt, dass das Nordseeheilbad auch im Winter Gäste in großer Zahl anzieht. Cuxhaven positioniert sich weiterhin als erstklassige Urlaubsdestination – mit Angeboten, die über den klassischen Sommerurlaub hinausgehen.
Olaf Raffel, Geschäftsführer der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, bringt es auf den Punkt: „Cuxhaven geht neue Wege und setzt auf Innovation und Weiterentwicklung – der Erfolg des Neujahrs-Anbadens zeigt, dass wir damit auf dem richtigen Kurs sind.“