Rundgang zu Stätten der Arbeiterbewegung und des Widerstandes

Auf einen Blick

Ein Angebot der VHS Cuxhaven

Der Spaziergang durch die Innenstadt vom Bahnhof über die Nordersteinstraße zum Olfers-Platz dauert etwa 90 Minuten.
Der Rundgang beginnt am Bahnhof am Bürohaus Atlantic, das heute noch zwei Gewerkschaftsbüros beherbergt. Über die ehemalige Heimstätte geht es in die Segelkestraße zum Konsumhaus. In der Nordersteinstraße geht es zu „Sonne“, dem ehemaligen Gewerkschaftshaus. Über das „neue“ Zeitungsgebäude der „Alten Liebe“ am Kaemmererplatz spazieren wir zur Wilhelm-Heidsiek Straße mit dem „alten“ Zeitungsverlagsgebäude. Endstation ist schließlich der Olfersplatz. Hier geht es um die Bauhütte, das städtische Gaswerk und die Machtübernahme 1933 mit dem ersten Opfer der Nationalsozialisten in Cuxhaven.  Wenn noch Zeit ist werfen  wir einen auf das Ledigenheim der Fischindustrie im Elfenweg.
Zwischendurch wird noch über bekannte Persönlichkeiten der linken Stadtgeschichte gesprochen, über Etkar Andre oder Karl Olfers, aber auch über nicht so bekannte wie Willi Sahlmann oder Otto Reubold. 
 
vorherige Anmeldung unter VHS der Stadt Cuxhaven, Abendrothstr. 16, 27474 Cuxhaven, Tel.: 04721 – 70070950, E-Mail: vhs@cuxhaven.de

Weitere Termine

Auf der Karte

Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Cuxhaven
Am Bahnhof 1d
27472 Cuxhaven
Deutschland

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.